Fünfjähriges Jubiläum des ZMS
                Über Sport und Menschenrechte wird häufig nur im Zusammenhang mit Sportgroßveranstaltungen diskutiert, besonders im Zusammenhang mit der Fußball-WM der Männer in Qatar oder auch den Olympischen Spielen 1936 während der Nazi-Herrschaft.
Das reicht nicht, dachten wir Gründerinnen des Zentrums für Menschenrechte und Sport e.V. (ZMS) im Jahr 2020....
              
              Read More
            
      
         Initiative Lieferkettengesetz: ZMS unterstützt Petition
                Wir unterstützen die Petition für ein starkes Lieferkettengesetz, weil wirtschaftliches Handeln und Verantwortung zusammengehören. Das Lieferkettengesetz ist ein Meilenstein zum Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Klima entlang globaler Lieferketten.
...
              
              Read More
            
      
         Jahresbericht 2024
                Für den Bereich Menschenrechte und Sport waren 2024 neben regelmäßig anfallenden Menschenrechtsfragen im Sportkontext drei Sportgroßveranstaltungen (SGV) in Mitteleuropa besonders prägend: die Fußballeuropameisterschaft der Männer in Deutschland (EURO 2024), die Olympischen Spiele sowie die Paralympischen Spiele in Paris, Frankreich. ...
              
              Read More
            
      
         Unterrichtsmaterialien „Olympia ruft: Mach mit!“ Paris 2024 ausgezeichnet
                Im Rahmen des 6. Kongresses der Europäischen Olympischen Akademien (EOA) in Olympia wurde die Deutsche Olympische Akademie (DOA) gemeinsam mit der Hellenischen Olympischen Akademie am 27. September mit dem EOA Flame Award in der Kategorie „Olympic Education“ ausgezeichnet....
              
              Read More
            
      
         Jahresbericht 2023
                Das Jahr 2023 war sportlich von zwei herausragenden Großveranstaltungen geprägt – der Fußballweltmeisterschaft der Frauen in Neuseeland und Australien, sowie den Special Olympics World Games (SOWG) in Berlin. Beide Veranstaltungen sind aus menschenrechtlicher Sicht bedeutsam. ...
              
              Read More
            
      
         3. Runder Tisch des ZMS
                Am 07.012.2023 hat das ZMS seinen dritten Runden Tisch “Menschen. Rechte. Sport.” ausgerichtet. Etwa 30 Vertreterinnen aus Politik, Sport, Zivilgesellschaft, Sportindustrie und Wissenschaft tauschten sich auf Einladung des ZMS im Online-Format darüber aus, was menschenrechtliches Empowerment im Sport bedeutet....
              
              Read More
            
      
         RENN West Zukunftskonferenz 2023
                Auf der Zukunftskonferenz von RENN.west zum Thema “Nachhaltige Sportvisionen – Globale Energie, Lokale Veränderung” am 21. September 2023 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund war das ZMS eingeladen, die Berücksichtigung von […]...
              
              Read More
            
      
         Fachvortrag im Entwicklungsministerium
                Anlässlich der ersten Sitzung des “Thementeams Sport für Entwicklung” zum Thema Menschenrechte und Sport war das ZMS am 2. März 2023 für einen Fachvortrag in das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) geladen. Als […]...
              
              Read More
            
      
         Jahresbericht 2022
                Die Relevanz menschenrechtlich relevanter Themen im Sport hat auch in 2022 an Aufmerksamkeit gewonnen: Die Sportgroßveranstaltungen in China (Olympische Winterspiele) und Katar (Fußball-Weltmeisterschaft) haben den medialen und fachlichen Fokus weiter verstärkt. ...
              
              Read More
            
      
         2. Runder Tisch des ZMS
                Am 29.09.2022 hat das ZMS seinen zweiten Runden Tisch “Menschen. Rechte. Sport.” ausgerichtet. Etwa 40 Vertreterinnen aus Politik, Sport, Zivilgesellschaft, Sportindustrie und Wissenschaft tauschten sich auf Einladung des ZMS online darüber aus, wie in Deutschlands Politik- und Sportumfeld aktuell mit dem Thema Menschenrechte und Sportgroßveranstaltungen umgegangen wird und wo...
              
              Read More